Gesamtmarkt Deutschland
Hier sehen Sie, welche Tees in Deutschland im letzten Jahr besonders beliebt waren. Dazu angesagte Trends, die das Marktgeschehen geprägt haben.
Lust auf Vielfalt

Matcha gehypt, Mischungen zunehmend beliebt, Monosorten allgegenwärtig – um nur die aktuellsten Trends zu nennen.
Mit der natürlichen Vielfalt von Tees, Kräuter- und Früchtetees steht den Herstellern eine Vielzahl an Rohwaren zur Verfügung, aus denen immer wieder neue Produkte entstehen, die das Interesse der Verbraucher wecken.
Die deutschen Teehersteller gelten hier als kreativ.
Cold Brew Teas

Von der Idee bis hin zum beliebten Produkt im Markt haben es in den letzten Jahren Cold Brew Teas geschafft. Obwohl erst einmal ungewohnt – die Teebeutel können mit kaltem Wasser zubereitet werden – haben sich diese Tees schnell einen festen Platz in der Angebotspalette erobert. Ihr Marktanteil liegt inzwischen stabil bei rund 1 %. An heißen Tagen, beim Sport, schnell mal unterwegs oder in der Schule sind Cold Brews als kalorienarme Durstlöscher besonders beliebt.
Vorteil bei bio
Um 2,2 Prozentpunkte stieg 2024 der Bio-Anteil der verkauften Tees, nachdem er im Vorjahr noch stagnierte. Er liegt jetzt bei erfreulichen 17,7 % der gesamten Absatzmenge. Damit greifen Teekonsumenten hierzulande überproportional häufig zu Bio-Produkten.
Zum Vergleich: Laut BÖLW lag der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Deutschland im Jahr 2023 lediglich bei 6,3 %*.
Quelle: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Branchenreport 2025
