Germany's Top Teas
Nach wie vor stehen Kräuter- und Früchtetees oben auf den Einkaufslisten deutscher Haushalte. Der Inlandskonsum lag im Jahr 2024 bei 39.398 Tonnen und nahm damit im Vergleich zum Vorjahr nur leicht ab. Bei der Beliebtheit dominieren die aromatisierten und nicht aromatisierten Mischungen, deren Absatzmenge 27.421 Tonnen betrug. Mit einem Zuwachs von 3 Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2023 setzen sich Mischungen weiter von Monosorten ab.
Auffällig ist die Entwicklung hin zu nicht aromatisierten Mischungen, die um 2,9 Prozentpunkte zulegten. Bei den Monosorten liegen weiter Pfefferminze und Kamille in der Verbrauchergunst vorn, während der Absatz von Fenchel, Rooibos und Mate stabil blieb. Der Anteil der Cold Brew Teas hat sich bei 1 % Marktanteil gefestigt.
Kräuter- und Früchtetees haben bei uns ein positives Image, sie gelten als „healthy", als abwechslungsreiche Durstlöscher, sind auch als Cold Brew schnell trinkbar und bringen als Functional Teas einen positiven Zusatznutzen mit. Deutschen Teeherstellern gelingt es regelmäßig, den Markt zu inspirieren und mit ihren neuen Produktideen Kaufanreize zu geben.
- 7,5% Pfefferminze
- 4,2% Kamille
- 3,7% Fenchel
- 2,9% sonstige Monosorten
- 1,8% Rooibos
- 0,4% Mate
Die Zahlen der Grafik sind bezogen auf den Tee-Gesamtmarkt.
Beratung wird geschätzt
Das steigende Interesse für Tee bei uns schlägt sich auch in vermehrten Besuchen von Tee-Fachgeschäften nieder. Hier gingen im Jahr 2024 fast 2 Prozentpunkte mehr Tee über die Counter als im Vorjahr. Überwiegend werden hier lose Schwarz- und Grüntees entdeckt und erworben – oft mit fachkundiger Beratung.
Gern genommen
Tee ist mit seiner Vielfalt nicht nur im Alltag omnipräsent, sondern auch in Handel und Gastronomie. 2024 wurden gut 40 % der verkauften Tees, Kräuter- und Früchtetees über den klassischen Lebensmitteleinzelhandel, 17,7 % über Discounter, 12,5 % über Fachgeschäfte und 11,1 % über Drogeriemärkte abgesetzt. Der Verbrauch in der Gastronomie nahm im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozentpunkte zu und lag bei 4,3 %.
Die Zahlen der Grafik zeigen die Verteilung der Marktanteile des Gesamtmarktes von insg. 58.215 Tonnen in 2024.