Tee bleibt eine feste Größe
Insgesamt 68,2 Liter Tee wurden 2023 in Deutschland pro Kopf getrunken, davon 40,5 Liter Kräuter- und Früchtetee sowie 27,7 Liter Schwarz- und Grüntee. Das sind insgesamt lediglich 0,9 Liter weniger als 2022. Das Konsumlevel des Jahres 2022 wurde damit fast wieder erreicht und übersteigt weiterhin das Vor-Corona-Niveau. Der leichte Konsumrückgang von 1,3% lässt sich unter anderem mit dem außergewöhnlich milden Herbst 2023 erklären – ist es zu dieser Jahreszeit kälter, wärmen sich die Verbraucher einfach noch lieber mit einer Tasse gutem Tee.
Um die Liebe zum Tee in Deutschland etwas plastischer zu machen, hier einige beeindruckende Zahlen: 2023 wurden bei uns jede Minute über 34.000 Tassen Schwarz- und Grüntee und über 56.000 Tassen Kräuter- und Früchtetee getrunken. Macht auf das Jahr betrachtet insgesamt fast 47,5 Milliarden Tee-Momente, in denen die Verbraucher Freude an ihrem Lieblingsgetränk hatten.
Tee ist für die Konsumenten inzwischen genauso alltäglich wie besonders und übernimmt dabei die unterschiedlichsten Rollen. Er ist Durstlöscher, Wachmacher, Fitmacher, Pausengetränk, Entspannungselement, Teil einer gesunden, abwechslungsreichen Ernährung, natürliches Lebensmittel und schnelle Verbindung zu einer großen, sehr vielfältigen Genusswelt.
Wie kein anderes Getränk erfüllt Tee dabei individuelle Wünsche und Erwartungen und ist für eine stetig wachsende Zahl von Menschen aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Tee von deutschen Herstellern steht bei einer anspruchsvollen Zielgruppe für Qualität, Charakter, Genuss und Bewusstsein. Oder anders formuliert: Tee, Kräuter- und Früchtetees sind mit ihren positiven Eigenschaften eine feste Größe mit gesundem Wachstumspotenzial.