Tee-Report 2024

Markt­segmente

Land der Kräuter- und Früchtetees

Traditionell hoch ist in Deutschland die Nachfrage nach Kräuter- und Früchtetees, der Inlandskonsum lag 2023 bei 39.789 Tonnen oder 40,5 Litern pro Kopf. Sei es die wohlige Wirkung von Kamille, Pfefferminze & Co. oder die erfrischende Vielfalt der angebotenen Mischungen – Kräuter- und Früchtetees haben ihren festen Platz in deutschen Haushalten. Sie gelten als gesund, abwechs- lungsreich oder trendy und lassen sich Sommer wie Winter leicht gesüßt oder gänzlich zuckerfrei konsumieren. Besonders beliebt sind hier Mischungen, die aus 400 verschiedenen Pflanzen und Pflanzenteilen von den Herstellern kreiert werden. 26.500 Tonnen wurden davon in 2023 konsumiert. 14.257 Tonnen aromatisierte und 12.243 Tonnen nicht aromatisierte Mischungen gingen über die Ladentische. Nicht aromatisierte Mischungen waren verstärkt gefragt.

Mit immer neuen Kreationen gelingt es den Herstellern das Interesse der Konsumenten zu wecken. Zu den Kräuter- und Früchtetees zählen auch Rooibos und Mate. Speziell Mate mit seinem hohen Koffeingehalt gilt als Kultgetränk, von dem 213 Tonnen getrunken wurden. Cold Brew Teas und Ready-to-Drink-Varianten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei jüngeren Zielgruppen und sportlich aktiven Menschen.

0 %
sonstige Monosorten
0 %
Mate
0 %
Rooibos
0 %
Fenchel
0 %
Kamille
0 %
Pfefferminze
0 %
aromatisierte Mischungen
0 %
nicht aromatisierte Mischungen

Tee gerne aus dem Fachgeschäft

Auch wenn der überwiegende Teil der Tees, Kräuter- und Früchtetees im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) oder bei Discountern erworben wird, haben die vielen Tee-Fachgeschäfte einen festen Platz in unserer Ein- kaufslandschaft. Hier werden überwiegend Schwarz- und Grüntees verkauft. Im Fachgeschäft lassen sich die Kunden gerne fachkundig beraten, um Spezialitäten und Raritäten zu entdecken oder ihre ganz spezielle Lieblings- sorte einzukaufen. Der Anteil der verkauften Tees lag nach wie vor bei deutlich über 10 %.

Viele Wege führen zum Tee

60 % der Tees, Kräuter- und Früchtetees wurden 2023 im LEH und bei Discountern verkauft. Damit sind dies weiterhin die wichtigsten Vertriebskanäle. Dazu kommen deutliche Zuwächse bei Drogeriemärkten, Reformhäusern und Apotheken mit 11,1 % und die vielen Tee-Fachgeschäfte mit 10,7 %, welche damit fast gleichauf lagen. Stabil eingependelt nach einer deut- lichen Erholung in 2022 hat sich der Außer-Haus-Markt. In der Gastronomie und bei Großverbrauchern wurden 3,8 % aller Tees konsumiert. Online- und Versandhandel mit Tee nahmen weiterhin zu. Hier stiegen die Verkäufe abermals um 0,6 Prozentpunkte auf nun 3,3 % an.

Die Zahlen der Grafik zeigen die Verteitlung der Marktanteile des Gesamtmarktes von insgesamt 59.020 Tonnen in 2023.

Vorherige Seite: Genuss
Nächste Seite: Produktvielfalt