Praxisbeispiel: Bewusstsein

Diese Maßnahme wächst im Bewusstsein fort

Zusammen mit PLANT-MY-TREE® pflanzte das Team von Hanseatic Tea Export 2023 insgesamt 1.000 Bäume, um zum Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland beizutragen. Dabei ging es weniger um die CO₂-Kompensation des Unternehmens, sondern vielmehr darum, Nachhaltigkeit weiter in das Bewusstsein der Mitarbeiter zu tragen.

Im Interview beschreibt Liv Rathgeber von Hanseatic Tea Export, welche Gedanken zu der Aktion geführt haben.

Wie viele Mitarbeiter waren beteiligt?

Bei der Aktion haben 25 Mitarbeitende mit angepackt. Das war auch notwendig, um die insgesamt 1.000 Bäume einzupflanzen.

Wird bei Ihnen im Unternehmen der CO₂-Fußabdruck gemessen? Und können Sie in etwa sagen, inwieweit die Pflanzaktion den CO₂-Ausstoß kompensiert?

Wir erfassen den CO₂-Ausstoßes unseres Unternehmens bisher noch nicht und wir wollten auch keine theoretische Zahl gegen etwas aufwiegen, was in unseren Augen viel wichtiger ist. Wir sind davon überzeugt, dass es viel wichtiger ist, unseren Mitarbeitern ins Gedächtnis zu rufen, dass Pflanzen sowohl unsere Lebensgrundlage als auch die Grundlage unserer Arbeit sind. Dies bleibt in der täglichen Arbeit häufig abstrakt. Bei der Pflanzaktion wurde durch die kleinen Pflanzen sehr deutlich, wie viel Zuwendung sie brauchen – genauso wie unser Produkt auch. Uns ging es also vor allem um die gemeinsame Wertschätzung der Natur.

©Althaus Tee

Wie wurde dies weiter unterstützt?

Im Anschluss an die Baumpflanzaktion gab es eine Schulung durch PLANT-MY-TREE® mit Aufklärung zum Thema Klimawandel und seinen Auswirkungen und wie man auch schon im Kleinen etwas dagegen bewirken kann. Das hat bei uns allen einen tiefen Eindruck hinterlassen.

Sind weitere Aktionen geplant?

Die Pflanzungen finden immer im Frühjahr und Herbst statt. Aktuell sind bei uns zwar  vorerst keine weiteren geplant, aber das heißt nicht, dass es nicht weitere geben wird. Wir haben das Projekt in sehr guter Erinnerung.