Tee-Report 2024

Beschaffung

Die Spitzenlieferanten für Deutschlands Tee-Markt

Indien

$40K $40K
1,036.80 Tonnen Grüntee
9,929.70 Tonnen Schwarztee

Indien wieder auf Platz 1! Insgesamt 10.966,5 Tonnen Tee wurden 2023 aus Indien nach Deutschland exportiert. Damit erobert sich das Land den Titel des Top-Lieferanten für Deutschland wieder zurück und erreicht mit rund 37,7 % des gelieferten Tees den Spitzenwert. Aus Indien kamen 10 % unseres Grüntees und 27,7 % unseres Schwarztees. Insgesamt konnte Indien mit einem Zuwachs von 73,1 Tonnen seinen Anteil um 2,4 Prozentpunkte steigern.

Sri Lanka

$40K $40K
131.90 Tonnen Grüntee
8,898.30 Tonnen Schwarztee

Sri Lanka auf Platz 2. Mit einem Marktanteil von 19,5 % sichert sich Sri Lanka in 2023 erstmals einen Platz vor China im Ranking der Lieferanten für den deutschen Markt. Aus dem Inselstaat, der von der Fläche etwas kleiner als Bayern ist, kamen 9.030,2 Tonnen Tee zu uns. Gesplittet nach Schwarz- und Grüntee war das Verhältnis 8.898,3 Tonnen zu 131,9 Tonnen.

China

$40K $40K
6,704.10 Tonnen Grüntee
2,166.10 Tonnen Schwarztee

China auf Platz 3. Aus dem „Reich der Mitte“ importierten Deutschlands Tee-Hersteller insgesamt 8.870,2 Tonnen Tee. Das sind fast 20,6 % oder 2.300 Tonnen weniger als 2022. Weit an der Spitze liegt China allerdings immer noch als Lieferant von Grüntee. 6.704,1 Tonnen kamen 2023 aus China nach Deutschland, das bedeutet fast 65 % Marktanteil in diesem Segment.

Afrika

$40K $40K
172.20 Tonnen Grüntee
5,194.10 Tonnen Schwarztee

Afrika auf Platz 4. Um über 1.400 Tonnen sanken die Importe aus Afrika von 2022 zu 2023. Damit gehören Länder wie Kenia, Tansania, Simbabwe und einige mehr aber immer noch mit zu den bedeutendsten Lieferanten für Deutschland. Mit 5.277,3 Tonnen lag der Marktanteil bei 11,4 %. Mit fast 1,7 % Marktanteil bei Grüntee positionierte sich Afrika sogar vor Sri Lanka.

Entwicklung von Im- und Exporten

Insgesamt importierten deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr 46.248,6 Tonnen Tee. Davon gingen entweder unverarbeitet oder nach Veredelung wieder 19.511,6 Tonnen in den Export. 19.321 Tonnen wurden hierzulande konsumiert. Damit liegen Konsum und Export fast gleichauf. Mit der restlichen Menge füllten die Unternehmen beispielsweise ihre Lager wieder auf. Der Rückgang an importiertem Tee in 2023 in Höhe von 9,3 % lässt sich unter anderem durch weiterhin gut gefüllte Lager bei den Unternehmen und einer geringeren Verfügbarkeit von Tees erklären, die den hohen Qualitätsanforderungen der Unternehmen entsprachen. Neben den vier großen Lieferanten für den deutschen Markt gibt es eine Vielzahl weiterer Länder, aus denen Tee zu uns kommt. Dazu zählen etwa Argentinien, Brasilien, Japan, Nepal, Korea oder Georgien. Die Vielfalt des Tees spiegelt sich auch in der Vielfalt der Ursprungsländer wider und mündet in einer Vielzahl von Spezialitäten, die Teetrinkende zum Entdecken und Genießen einladen.

Vorherige Seite: Produktvielfalt
Nächste Seite: Faszination Tee